Genau vor einem Jahr habe ich den ersten Blogeintrag geschrieben. Es waren nur ein paar Zeilen über das Video, in dem ich mein Vorhaben erklärt hatte, in den Kongo zu reisen. 365 Tage und 38 Posts später ziehe ich hier ein kurzes Fazit und werfe einen Blick nach vorne
Kategorie: Samstagslektüre
Samstagslektüre
Weshalb steigen zwei Brüder wieder in ihr kriselndes Unternehmen ein, das sie eins für viele Millionen verkauft haben? Welche Reise nimmt ein T-Shirt, bevor wir es tragen? Und wie geht es Kenia nach 50 Jahren Unabhängigkeit? Die Perlen der Woche Weiterlesen
Samstagslektüre
Afrika assoziieren viele nur mit Krieg, Kreisen und Katastrophen. Arte-Reporter dagegen sind von Senegal nach Äthiopien gereist, um das prosperierende Afrika zu zeigen. Außerdem: ein Link zu einer Übersicht prämierter Texte des Deutschen Reporterpreises – die Perlen der Woche
Samstagslektüre
Warum sollte Journalismus nicht auch als reales Computerspiel daherkommen? Wie ist es möglich, dass die Welt zusieht, wenn auf der Sinai-Halbinsel Menschenhändler foltern? Und warum wissen wir eigentlich nicht, wo genau in Afrika Gabun liegt? – die Perlen der Woche Weiterlesen
Samstagslektüre: Kinder im Krieg
BBC hat der ARD-Mediathek eine erschütternde Dokumentation über das Leben der Kinder im Syrienkrieg überlassen. Außerdem: Ein bloggender Stipendiant in Liberia und das Tool zum Erstellen eines unheimlichen digitalen Bewegungsprofils – die Perlen der Woche Weiterlesen
Samstagslektüre: Grenzgänger
Die Geschichte einer Freundschaft zweier Männer, die an einem Achttausender beinahe ums Leben gekommen sind. Und das BMX-Video einer lebenden Berliner Legende – die Perlen der Woche Weiterlesen
Samstagslektüre: Vegane, verfolgte und verhaftete Weltverbesser
Vegane Ernährung boomt. Aber was steckt dahinter? Lifestyle, Geschäftsmodelle oder Ethik? ZEIT ONLINE geht diesen und weitern Fragen in der „veganen Woche“ nach. Außerdem: Ein Besuch in der Zentrale von Greenpeace und ein schicker Boulderclip – die Perlen der Woche Weiterlesen
Samstagslektüre: Melange aus Musik und Medien
ZEIT ONLINE mischt Videos und Texte zu einer schicken Webdoku über die Berliner Karl-Marx-Allee. Und ein Radiosender aus Seattle stellt eine breite Variation fantastischer Live-Mitschnitte online – die Perlen der Woche
Samstagslektüre: Gefährdet, gestrandet, gerettet
Zwei Beiträge, die doch irgendwie zusammenhängen: Der Fotograf Jimmy Nelson porträtiert bedrohte Kulturen. Ihr Lebensraum ist gefährdet. So wie das Leben vieler Menschen, die keine Chance auf Freiheit in ihren Heimatländern sehen und gen Europa ziehen. Ein italienisches Dorf zeigt, dass sowohl der EU als auch den Flüchtlingen am meisten geholfen ist, wenn man sie mit offenem Armen empfängt – die Perlen der Woche.
Samstagslektüre: „Die schmutzigen Hände Europas“
Zu lesen gibt es dieses Mal fast nichts. Dafür aber die erschütternden Bilder einer Arte-Reportage über die Grenzpolizei Frontex: Wie sich die Europäische Union vor den Flüchtlingen verschanzt und ihren Tod in Kauf nimmt.