Samstagslektüre: Melange aus Musik und Medien

ZEIT ONLINE mischt Videos und Texte zu einer schicken Webdoku über die Berliner Karl-Marx-Allee. Und ein Radiosender aus Seattle stellt eine breite Variation fantastischer Live-Mitschnitte online – die Perlen der Woche

  • Gerade im Lokalen könnte der Journalismus eine digitale Renaissance erleben. Könnte. Doch nach wie vor setzen die meisten Lokalzeitungen aufs Papier. Wie Schade. Welche Chance ihnen entgeht, zeigt ZEIT ONLINE mit einem inspirierenden Web-Dossier: „Karl-Marx-Allee: Das neue Leben der Stalinallee.  Eine Karte präsentiert vier Protagonisten: Honeckers Butler, der mittlerweile Zeitungen austrägt, die Tochter des Architekten der Prachtstraße, den Besitzer des ältesten Ladens und eine WG. In Reportagen, Interviews, Videos, Fotostrecken und Grafiken erzählen Steffen Dobbert und sein Team deren Geschichten. Sie zeigen, dass hinter epochalen politischen Entscheidungen Einzelschicksale stehen, die mal mehr, mal weniger miteinander verwoben sind. „Die Geschichten liegen auf der Straße!“ Wo hört man diesen Satz am häufigsten? In Lokalredaktionen. Eben. Los geht’s. Ausprobieren!
  • Zum ersten Mal stelle ich keine einzelnen Beiträge vor, sondern einen Radiosender aus Seattle – oder um genau zu sein: den Youtube-Kanal von KEXP. Ist es noch Radio, was die da machen? Schon Internet-Fernsehen? Sie laden international gefeierte Musiker wie James Blake, The xx oder Foals ein. Aber auch Talente, die sonst eher einem Nischenpublikum bekannt sind. Den Neoklassiker Ólafur Arnalds oder die Trip-Hop-Legende Bonobo zum Beispiel. Das ganze läuft live im Radio. Und so gehen sie mit dem Moderator ein paar Interviewfragen durch. Davor, dazwischen oder danach gibt es authentische Musik vom feinsten. Das Video der Performance selbst ist dann noch monatelang online zugänglich. Mein absoluter Favorit: der deutsche Pianist Nils Frahm, der sich (und mich) mit einer Melange aus Klassik, Jazz und elektronischer Musik in Trance spielt.
  • In eigener Sache: Der Wochenendausklang ist ein neues Feature im Blog. Jeden Sonntag Abend kommt ein neues etwa einstündiges Set in die Fundgrube für digitale Mixtapes.

So viele Nachrichten sind in der vergangen Woche an uns vorbeigerauscht. So viele haben wir nur hastig zum Ende gescrollt. Das Wochenende bietet endlich die Zeit, auch lange Stücke zu zu lesen, zu schauen und zu hören. Einmal wöchentlich sammel ich hier meine persönlichen Perlen der Woche.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s