Weshalb steigen zwei Brüder wieder in ihr kriselndes Unternehmen ein, das sie eins für viele Millionen verkauft haben? Welche Reise nimmt ein T-Shirt, bevor wir es tragen? Und wie geht es Kenia nach 50 Jahren Unabhängigkeit? Die Perlen der Woche
- 20 000 Menschen wollten schon immer einmal wissen, wie ein T-Shirt produziert wird. Und so haben sie den Journalisten von NPR das Geld für die Anfertigung ihres persönlichen T-Shirts überwiesen – als Startkapital für das beeindruckende Web-Dossier „Planet Money Makes A T-Shirt“. Es die Stationen gezeigt, die die T-Shirts durchlaufen: von der Baumwollfarm in Mississippi in die Fabriken nach Bangladesch und Kolumbien zurück über gigantische Frachtschiffe in die USA. Die Geschichte wird in einzelnen Kapiteln erzählt, mit Videos, Texten, Diagrammen und Fotos. Zu Recht kündigt der Sprecher eingangs an: „There is nothing ordinary about a simple t-shirt“.
- Nachdem Nelson Madela gestorben ist, haben sich die Redakteure des Weltspiegel entschieden, in der aktuellen Sendung nur Beiträge über Afrika zu zeigen. Sie beschäftigen sich mit der 50-jährigen Unabhängigkeit Kenias, einem Plastiktüten-Verbot in Ruanda und besuchen den heißesten Ort der Welt in Äthiopien.
- A propos Nelson „Madiba“ Mandela: Hier noch zwei empfehlenswerte Beiträge über ihn: Der Economist hat in seinem Archiv sämtliche Geschichten über den südafrikanischen Friedensnobelpreisträger zu einer Art Biographie sortiert. Und Al Jazeera schreibt über die radikale Seite des Freiheitskämpfers, die in diesen Tagen anlässlich seiner versöhnenden Rolle etwas untergegangen ist.
- „Doppelt oder nichts“ – im SZ-Magazin porträtiert Lorenz Wagner zwei außergewöhnliche Unternehmer: Fabian und Ferry Heilemann sind zwei Brüder aus Hameln. Gemeinsam haben sie das Rabattportal DailyDeal gegründet und für 114 Millionen Dollar an Google verkauft. Dann ist das Geschäft eingebrochen. Ihnen hätte das egal sein können. War es aber nicht. Sie kauften die Firma zurück und fangen nun von vorne an. Eine Geschichte über Erfolg, Geld und Idealismus.
So viele Nachrichten sind in der vergangen Woche an uns vorbeigerauscht. So viele haben wir nur hastig zum Ende gescrollt. Das Wochenende bietet endlich die Zeit, auch lange Stücke zu zu lesen, zu schauen und zu hören. Einmal wöchentlich sammel ich hier meine persönlichen Perlen der Woche.