
7800 Höhenmeter, rund 120 Kilometer Strecke, 15 Kilo Gepäck, 8 Tage – und eine Freundschaft. Ein sehnsüchtiger Rückblick auf den Dolomiten Höhenweg 6, den ich im August gelaufen bin.
Eins vorweg: Die ganze Strecke sind wir nicht gelaufen. 190 Kilometer führt der Dolomiten Höhenweg 6 Wanderer durch die Friulaner Dolomiten. Die Route beginnt nördlich von Sappada und endet in Vittorio Veneto. Eigentlich. Wir haben sie etwas abgekürzt, sind erst in Sappada eingestiegen und schon auf der Höhe von Belluno ausgestiegen.
So haben wir trotzdem die atemberaubendsten Abschnitte mitgenommen: die faszinierenden, schroffen Felsstrukturen der Monfalconigruppe; die kraftraubende Etappe über Schneefelder und mit Kletterpassagen hinauf zur Compol-Scharte; das Val de Vajont mit seinen zugewucherten Wegen durch ursprüngliche Natur, wie sie in Europa nur selten zu finden ist. Und natürlich ein Abstecher auf ein, zwei Grappa im Bergdörfchen Erto.
Der Treck führt nur selten durch Dörfer und über bewirtschaftete Hütten. Das führt zu einigen Herausforderungen: Die Etappen sind relativ lang, für einige Tage muss Proviant mitgenommen werden und hin und wieder muss man Karte und Kompass zur Hand nehmen, wenn die spärlichen Wegmarkierungen unauffindbar sind. Genau darin liegt allerdings der Reiz: An manchen Tagen begegnet man keiner Menschenseele. „Via dei Silenzi“, Weg der Stille heißt die Route im Italienischen. Wir haben uns entschieden auf bewirtschafteten Hütten komplett zu verzichten und haben entweder einer der vielen Biwaks angesteuert oder campiert. Eine Traumtour!
1. Etappe: Von Sappada aus durch das Val d’Enghe in Richtung Passo di Oberenghe. Auf etwa 1700 Höhenmetern campiert // +400 Hm
2. Etappe: Über den Passo di Oberenghe hinab an der Casa Lavardet und am Rifugio Tenente Fabbro vorbei; bis kurz unter den Gipfel vom M. Verna; campiert auf 2000 Metern // +900 Hm // -600 Hm
3. Etappe: Hinab zum Passo della Màuria; hoch, am Rifugio Giaf vorbei auf das Bivacco Marchi Granzotto // +1000 Hm // -800 Hm
4. Etappe: Hinab durch das Val Monfalcon di Forni; vorbei an Rifugio Pordenone durch das Val Cimoliana zur Casa La Fontana; hoch zu Ric. Casera Laghèt de Sora // +1000 Hm // -1300 Hm
5. Etappe: Über Forc. Val de Drap und Forc. Compol zum Bivacco Greselin // +1000 Hm // – 1000 Hm
6. Etappe: Über Forc Duranno hinab nach Erto, dort campiert // + 500 Hm // – 1700 Hm
7. Etappe: durch das Val del Vaiont hinauf zu Forc. Frugna; hinab und vorbei an der Casera Gravuzza, auf etwa 1200 Höhenmeter im Valle Chialedina campiert // + 1000 Hm // -600 Hm
8. Etappe: Über Passo di Valbona, hinab nach Pieve d’Alpago (in der Nähe von Belluno, wo Busse zurück nach Sappada fahren) // +1000 Hm // -1400 Hm
Karten und Literatur: Rother Wanderführer, Dolomiten Höhenwege 4-7 & Tabacco-Waderkarte 1: 25000, Blätter 01, 02, 012, 021, 024